Verbundvergabe der DBAG - Intensivseminar speziell für Bauunternehmen
Zielsetzung
Die DBAG beabsichtigt 30% bis 60% ihrer Baumaßnahmen als so genannte Verbundausschreibung zu vergeben. Dabei ist nicht mehr die DBAG selbst, sondern das bietende Bauunternehmen für die Beauftragung des Sicherungsunternehmens verantwortlich.
Vor diesem Hintergrund ist es für alle im Bahn- und Gleisbau tätigen Unternehmen existenziell wichtig, die sich daraus ergebenden rechtlichen Aspekte zu kennen.
Damit Sicherungsfirmen überhaupt ein schlüssiges Sicherungskonzept erstellen und ein Angebot unterbreiten können, benötigen sie entsprechende Informationen zum geplanten Bauablauf. Erfahren Sie, welche Angaben Sie zwingend den Sicherungsfirmen liefern müssen, um selbst marktgängige Angebote zu erhalten.
Erfahren Sie, welche Änderungen des Bauablaufes Auswirkungen auf die Sicherung haben und zu Nachträge der Sicherungsfirmen führen und wie Sie agieren müssen, um Forderungen an Ihren Auftraggeber weitergeben können.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Oberbauleiter, Bauleiter und Kalkulatoren von Baufirmen, die an Verbundvergaben teilnehmen sowie deren Bauleiter, Schachtmeister und Poliere, die verantwortlich auf den Baustellen den Einsatz der beauftragten Sicherungsunternehmen steuern müssen.
Programminhalte
- Verantwortlichkeiten auf den Baustellen
- Vertragsgestaltung mit Sicherungsunternehmen
- Gestellung von Bürgschaften
- Auswirkungen der Qualität des beauftragten Sicherungsunternehmen auf die Lieferantenbewertung des Bauunternehmens
- Pauschalpreis versus Einzelpreise für Sicherungsleistungen
- Grundzüge der Sicherung
- Sicherungspersonal (Sipo, Sakra)
- Sicherungstechnik (AWS/ TWS)
- Feste Absperrungen
- bauaffine Dienstleistungen (u.a. BüP, FlaPo)
- erforderliche Unterlagen zur Erstellung eines schlüssigen Sicherungskonzeptes
- Voraussetzungen für die Sicherung
- Inhalt von Sicherungskonzepten
- Nachtragsmanagement
- Nachkalkulation
- Umsetzung in der Praxis
Anhand des Praxisbeispieles einer konkreten Verbundausschreibung wird das Erlernte umgesetzt
Teilnahmegebühren:
€ 195,00 zzgl. Mwst. je Teilnehmer
€ 145,00 zzgl. Mwst. je Teilnehmer für ÜGG-Mitglieder
Termine | ||
03.08.2022 | in Wiesbaden | ![]() |
Download: Flyer_Verbundvergabe_Bau.pdf