Verbundvergabe der DBAG - Intensivseminar speziell für Sicherungsunternehmen
Zielsetzung
Die DBAG beabsichtigt 30% bis 60% ihrer Baumaßnahmen als so genannte Verbundausschreibung zu vergeben. Dabei ist nicht mehr die DBAG selbst, sondern das bietende Bauunternehmen für die Beauftragung des Sicherungsunternehmens verantwortlich.
Vor diesem Hintergrund ist es für alle Sicherungsunternehmen existenziell wichtig, die sich daraus ergebenden rechtlichen Aspekte und geänderten Verantwortlichkeiten zu kennen.
Damit Sie überhaupt ein schlüssiges Sicherungskonzept erstellen und ein Angebot unterbreiten können, benötigen sie entsprechende Informationen zum geplanten Bauablauf. Erfahren Sie, welche Angaben Sie zwingend von den Baufirmen benötigen, um selbst marktgängige Angebote abgeben zu können. Lernen Sie das weit verbreitete Bauablaufplanungsprogramm SOG kennen.
Erfahren Sie, welche Änderungen des Bauablaufes Auswirkungen auf die Sicherung haben und zu Nachträgen von Ihnen führen und wie Sie agieren müssen, um Ihre Forderungen durch-setzen können.
Zielgruppe
Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter, Niederlassungsleiter, Disponenten und Kalkulatore von Sicherungsunternehmen, die an Verbundvergaben teilnehmen.
Programminhalte
- Paradigmenwechsel bei der DBAG
- neue Verantwortlichkeiten auf den Baustellen
- Vertragsgestaltung mit Bauunternehmen
- Gestellung von Bürgschaften
- Auswirkungen der Sicherungsleistungen auf die Lieferantenbewertung des Auftrag gebenden Bauunternehmens und des ausführenden Sicherungsunternehmens.
- Pauschalpreis versus Einzelpreise für Sicherungsleistungen
- Nachträge
- Grundkenntnisse der Bauplanung und Bauausführung
- Bauverfahren
- Bauplanungstools (SOG- Programm, Tilos)
- Gleisbaumaschinen – Technik und Einsatzgrundsätze
- erforderliche Unterlagen zur Erstellung eines schlüssigen Sicherungskonzeptes
- Voraussetzungen für die Sicherung
- Inhalt von Sicherungskonzepten
- Nachtragsmanagement
- Nachkalkulation
- Umsetzung in der Praxis
Anhand des Praxisbeispieles einer konkreten Verbundausschreibung wird das Erlernte umgesetzt.
Teilnahmegebühren:
€ 195,00 zzgl. Mwst. je Teilnehmer
€ 145,00 zzgl. Mwst. je Teilnehmer für ÜGG-Mitglieder
Termine | ||
18.02.2020 | in Wiesbaden | ![]() |
Download: Flyer_Verbundvergabe_Sicherung.pdf